Flagge von Indonesien

Flagge von Indonesien

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Republik Indonesien
  • Lokaler name: Republik Indonesien
  • Souveränität (jahr): JA (1945)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Verband Südostasiatischer Nationen
  • Ländercode, Gebiet: ID, IDN, 360
  • Hauptstadt: Jakarta (aktuell), Nusantara (zukünftig)
  • Großstädte: Surabaya, Bandung, Medan
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~279.100.000 (2024, UN)
  • Religionen: Islam ~87,2%, Protestantismus ~7,0%
  • Fläche (km²): 1 904 569
  • Höchster Punkt: Puncak Jaya (4.884 m)
  • Tiefster Punkt: Indischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Indonesische Rupiah (IDR, Rp)
  • Sprachen: Indonesisch
  • Telefonvorwahl: +62
  • Nationale Domäne: .id

Beschreibung

Die Nationalflagge Indonesiens, bekannt als „Sang Saka Merah Putih“ (Die erhabene Rot-Weiße), ist ein mächtiges und ikonisches Symbol, tief verwurzelt in der Identität und Geschichte der Nation. Ihr schlichtes, aber tiefgründiges Design repräsentiert den unerschütterlichen Geist des indonesischen Volkes, seinen langen Kampf um Unabhängigkeit und seine Hoffnungen auf eine wohlhabende Zukunft. Diese Flagge, die mit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1945 offiziell angenommen wurde, ist eine direkte Verbindung zu alten Traditionen und ein Zeugnis der Souveränität der Nation.

Design und Abmessungen

Die Flagge Indonesiens ist eine Bicolor-Flagge, bestehend aus zwei gleich großen horizontalen Streifen. Der obere Streifen ist rot und der untere Streifen ist weiß. Es ist ein bemerkenswert unkompliziertes Design, das jedoch eine immense historische und philosophische Bedeutung für das indonesische Volk trägt.

Die offiziellen und gesetzlich vorgeschriebenen Proportionen für die indonesische Flagge sind 2:3 (Höhe zu Breite), was ihr eine ausgeprägte rechteckige Form verleiht. Diese Proportion ist entscheidend für die Wahrung ihrer visuellen Integrität und die Einhaltung nationaler Standards.

Symbolik der Farben

Die beiden Farben auf der indonesischen Flagge, Rot und Weiß, sind keine willkürlichen Entscheidungen; sie sind mit tiefen philosophischen und historischen Bedeutungen durchdrungen, die mit dem kulturellen Gefüge des Archipels in Resonanz stehen:

  • Rot (Merah): Der rote Streifen symbolisiert Tapferkeit, Mut und das physische Leben der Menschen. Er repräsentiert das Blut, das im Laufe der langen Geschichte des Kampfes Indonesiens gegen den Kolonialismus vergossen wurde, den Kampfgeist seines Volkes und seine unerschütterliche Entschlossenheit, Unabhängigkeit zu erreichen und zu bewahren. Rot wird auch mit der Farbe der Zuckerpalme, einem traditionellen Grundnahrungsmittel in Indonesien, in Verbindung gebracht, was es weiter mit dem Land und seinen Menschen verbindet.

  • Weiß (Putih): Der weiße Streifen symbolisiert Reinheit, Ehrlichkeit und das spirituelle Leben der Menschen. Er repräsentiert die reinen Absichten des indonesischen Volkes, seine moralische Integrität und seine Bestrebungen nach Frieden und Gerechtigkeit. Weiß wird auch mit der Farbe des Reises, einem weiteren Grundnahrungsmittel, assoziiert, was seine Verbindung zur Ernährung und zum Wohlbefinden der Nation verstärkt.

Zusammen symbolisieren Rot und Weiß eine harmonische Dualität, die die Vereinigung von physischem und spirituellem Leben oder Himmel und Erde darstellt, ein Konzept, das tief in der alten indonesischen Philosophie verwurzelt ist (z. B. in der javanischen Mythologie repräsentiert Rot den physischen Aspekt und Weiß den spirituellen). Diese duale Symbolik unterstreicht die ganzheitliche Identität der indonesischen Nation.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Ursprünge der rot-weißen Flagge im indonesischen Archipel reichen Jahrhunderte zurück, lange vor dem modernen Nationalstaat. Diese alte Abstammung verleiht der Flagge eine einzigartige Tiefe und kulturelle Resonanz.

  • Alte Ursprünge (Majapahit-Reich): Das rot-weiße Motiv ist als Banner des mächtigen Majapahit-Reiches dokumentiert, das vom 13. bis 16. Jahrhundert florierte und über weite Teile des heutigen Indonesien herrschte. Diese historische Verbindung verleiht der Flagge immenses Prestige und Legitimität und verbindet das moderne Indonesien mit einer glorreichen Vergangenheit. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass rot-weiße Flaggen in verschiedenen Teilen des Archipels lange vor der Ankunft europäischer Kolonialmächte gehisst wurden und oft lokale Königreiche und Seemacht repräsentierten.

  • Kolonialzeit und nationalistische Wiederbelebung: Während der niederländischen Kolonialzeit (ab dem 17. Jahrhundert) wurde die Verwendung lokaler Flaggen unterdrückt. Die rot-weißen Farben blieben jedoch ein Symbol des Widerstands und nationaler Bestrebungen unter indonesischen Nationalisten. Im frühen 20. Jahrhundert, als nationalistische Bewegungen an Dynamik gewannen, begann die rot-weiße Flagge wieder aufzutauchen.

    • Jugendgelübde (Sumpah Pemuda) 1928: Die rot-weiße Flagge wurde prominent während des Kongresses des Jugendgelübdes (Sumpah Pemuda) im Jahr 1928 gezeigt, einem entscheidenden Moment für den indonesischen Nationalismus, in dem Jugendorganisationen gelobten, sich für „eine Nation, ein Heimatland und eine Sprache“ (Indonesien) einzusetzen. Dies markierte einen wichtigen Schritt zur Annahme als nationales Symbol.

    • Verbot und Untergrundnutzung: Die niederländische Kolonialregierung erkannte die wachsende symbolische Kraft der Flagge und verbot ihre Zurschaustellung streng. Dieses Verbot trug nur dazu bei, ihren Status als Symbol des Widerstands und der Einheit zu erhöhen, was zu ihrer weiten Verbreitung in unterirdischen nationalistischen Bewegungen führte.

  • Unabhängigkeitserklärung (1945): Am 17. August 1945, als Indonesien seine Unabhängigkeit von der niederländischen Herrschaft erklärte, wurde die „Sang Saka Merah Putih“ offiziell als Nationalflagge gehisst. Dieser bedeutsame Anlass festigte ihren Status und verband sie für immer mit der Geburt der Republik Indonesien. Die erste Flagge wurde von Fatmawati, der Frau von Sukarno, dem ersten Präsidenten Indonesiens, genäht, was ihrer Entstehung eine zutiefst persönliche und nationalistische Note verlieh.

  • Offizielle Kodifizierung: Das Design und die Verwendung der Flagge wurden nach der Unabhängigkeit im indonesischen Gesetz und in der Verfassung weiter kodifiziert, wodurch ihre genauen Proportionen und ihre symbolische Bedeutung festgelegt wurden.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Indonesien ist „Sang Saka Merah Putih“ weit mehr als nur ein nationales Emblem; es ist ein heiliges Objekt und eine mächtige Repräsentation ihrer kollektiven Identität, Opfer und Bestrebungen.

  • Symbol für Souveränität und Unabhängigkeit: Sie ist das primäre Symbol der Souveränität und der hart erkämpften Unabhängigkeit Indonesiens. Jedes Mal, wenn die Flagge gehisst wird, dient sie als Erinnerung an den langen und mühsamen Kampf gegen die Kolonialherrschaft und die Entschlossenheit des indonesischen Volkes, sein eigenes Schicksal zu gestalten.

  • Nationale Einheit und Vielfalt: In einer so riesigen und vielfältigen Nation wie Indonesien mit Hunderten von ethnischen Gruppen und Sprachen dient die Flagge als entscheidendes einigendes Symbol. Sie überwindet regionale Unterschiede und fördert ein Gefühl der gemeinsamen nationalen Identität.

  • Respekt und Ehrfurcht: Die Flagge wird mit immensem Respekt und Ehrfurcht behandelt. Spezifische Protokolle regeln ihre Zurschaustellung, Handhabung und das Einholen, was den tiefen nationalen Stolz widerspiegelt, der mit ihr verbunden ist. Jede Respektlosigkeit gegenüber der Flagge wird als schwerwiegendes Vergehen angesehen.

  • Historische Kontinuität: Ihre alten Ursprünge verbinden moderne Indonesier mit ihrer glorreichen Vergangenheit, insbesondere dem Majapahit-Reich, und vermitteln ihnen ein tiefes Gefühl der historischen Kontinuität und des kulturellen Erbes.

  • Inspiration für zukünftige Generationen: Die Flagge inspiriert zukünftige Generationen, die Werte von Mut, Reinheit und Einheit aufrechtzuerhalten, und erinnert sie an die Grundlagen, auf denen die Nation aufgebaut wurde.

Interessante Fakten

  • Eines der ältesten Flaggendesigns: Das rot-weiße Bicolor-Design ist eines der ältesten noch in Gebrauch befindlichen Nationalflaggendesigns, dessen Wurzeln bis zum Majapahit-Reich im 13. Jahrhundert zurückreichen.

  • Einfachheit und Kraft: Ihre Einfachheit macht sie sofort erkennbar und einprägsam, doch ihre Symbolik ist zutiefst tiefgründig und verkörpert indonesische Kernwerte.

  • Ähnlichkeit mit der Flagge Monacos: Die indonesische Flagge ist der Flagge Monacos auffallend ähnlich, unterscheidet sich jedoch nur in ihren Proportionen (Indonesien: 2:3; Monaco: 4:5). Dies führt oft zu Verwirrung, obwohl beide Nationen ihre Designs unabhängig voneinander basierend auf ihren einzigartigen historischen Kontexten angenommen haben.

  • „Merah Putih“ als nationaler Spitzname: Der Begriff „Merah Putih“ (Rot-Weiß) wird oft umgangssprachlich als Spitzname für Indonesien selbst verwendet, was widerspiegelt, wie tief die Flagge mit der nationalen Identität verknüpft ist.

  • Die erste Flagge (Sang Saka Merah Putih Pusaka): Die ursprüngliche Flagge, die am 17. August 1945 gehisst wurde, wurde als „Sang Saka Merah Putih Pusaka“ (Das heilige Erbstück Rot-Weiß) bekannt. Aufgrund ihres Alters und ihrer Zerbrechlichkeit wurde sie 1969 von offiziellen Flaggenhissungszeremonien zurückgezogen und wird heute im Nationalen Denkmal (Monas) in Jakarta aufbewahrt. Für Zeremonien werden Repliken verwendet.

  • Farbbedeutungen in verschiedenen Kulturen: Während Rot und Weiß weltweit gängige Flaggenfarben sind, sind ihre spezifischen philosophischen Interpretationen (physisch/spirituell, Tapferkeit/Reinheit) einzigartig in der traditionellen indonesischen Denkweise verwurzelt.

  • Verwendung durch nationalistische Jugendorganisationen: Vor der formellen Unabhängigkeit war die rot-weiße Flagge ein starker Sammelpunkt für zahlreiche nationalistische Jugendorganisationen, was ihre Rolle bei der Mobilisierung der Unabhängigkeitsbewegung unterstreicht.

  • Unverändertes Design: Trotz zahlreicher politischer Veränderungen und Umwälzungen in der modernen Geschichte Indonesiens ist das Kerndesign der rot-weißen Flagge seit 1945 durchweg unverändert geblieben, was Stabilität und nationale Entschlossenheit betont.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Indonesien (PNG, JPG)

Flagge von Indonesien Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20314.png" alt="Flagge von Indonesien">

Flagge von Indonesien Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20314.png" alt="Flagge von Indonesien">

Flagge von Indonesien Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20314.jpg" alt="Flagge von Indonesien">